Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Visum zur Aufnahme eines Freiwilligendienstes
- Falls möglich, drucken Sie diesen Artikel bitte aus.
- Lesen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise sorgfältig durch.
- Stellen Sie dann bitte Ihre Antragsunterlagen zusammen.
- Sortieren Sie bitte Ihre Unterlagen in der angegebenen Reihenfolge.
- Wenn Sie diesen Artikel ausgedruckt haben: Kreuzen Sie bitte in der Dokumentenliste an, welche Unterlagen Sie vorlegen.
- Bitte reichen Sie sämtliche Unterlagen ohne Hüllen und Heftklammern ein.
- Für die Beantragung eines Visums am Schalter ist die vorherige Buchung eines Termins über unser Terminvergabesystem zwingend vorgeschrieben.
Die Visastelle kann aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens und der Gleichbehandlung aller Antragsteller nur Anträge in der erbetenen Form zur Bearbeitung annehmen. Alle Unterlagen, Merkblätter und Antragsformulare der Botschaft sind kostenlos. Alle Informationen zum Antragsverfahren finden Sie auf der Internetseite der Botschaft.
Was muss man beim Bundesfreiwilligendienst beachten?
Ihr Vertrag muss sowohl von Ihnen als auch vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) sowie der Einsatzstelle, der Zentralstelle und ggf. von der Stelle, die den Freiwilligendienst durchführt (Träger) unterzeichnet sein.
Was muss man beim Jugendfreiwilligendiensten (Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)) beachten?
Enthält der Vertrag oder eine andere Bestätigung der Einsatzstelle keine Angaben zu Ihrer Unterkunft und Verpflegung, legen Sie bitte ergänzende Nachweise zur Lebensunterhaltssicherung vor.
Welche Mindestbedingungen muss der Vertrag enthalten?
- genaue Bezeichnung der Vertragsparteien
- Beginn und Dauer des Vertrages
- Angaben, um welche Art Freiwilligendienst es sich handelt
- Aufgaben des Freiwilligen
- Arbeitsort und Höhe der Vergütung
- Vertrag der Vereinbarung müssen von allen Vertragsparteien (Träger/Einsatzstelle/Freiwilliger) im Original unterschrieben sein
Muss man Deutsch können?
Sofern Sie nicht über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen, haben Sie durch eine Bestätigung der Einsatzstelle/des Trägers nachzuweisen, dass auf Sprachkenntnisse zunächst verzichtet wird und Sie die Sprachkenntnisse durch Sprachkurse nach Einreise erwerben können.
Bitte beachten Sie:
- Zusätzliche, hier nicht genannte Unterlagen, können im Einzelfall bei Antragstellung oder im Laufe des Visumverfahrens nachgefordert werden.
- Soweit die persönlichen Voraussetzungen für die Erteilung eines Visums vorliegen, werden die Antragsunterlagen an die zuständige Ausländerbehörde in Deutschland übersandt, deren Zustimmung zur Visaerteilung erforderlich ist. Deshalb ist es notwendig, dass Sie in Ihrem Antrag die vollständige Anschrift des beabsichtigten Aufenthaltsortes angeben.
- Die Botschaft weist darauf hin, dass mit einer Bearbeitungszeit von 6 - 8 Wochen zu rechnen ist.
- Die Merkblätter werden ständig aktualisiert, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und werden ohne Gewähr veröffentlicht.
Folgende Unterlagen werden vorgelegt:
Kreuzen Sie in den linken Kästchen an, welche Dokumente Sie einreichen (X)
☐ | zwei Exemplare, vollständig ausgefüllt auf Deutsch oder Englisch, eigenhändige Unterschrift (bei Minderjährigen: Unterschrift beider Sorgeberechtigten) + 2 Erklärungen gemäß § 54 Abs. 2 Nr. 8 i.V.m. § 53 AufenthG |
☐ | Zwei aktuelle Passbilder Biometrisch, nicht retuschiert. Das Bild nicht auf das Antragsformular aufkleben |
☐ | Reisepass (+ zwei Kopien der Personaldatenseite)
|
☐ | Nachweis über ausreichenden Krankenversicherungsschutz Falls der Arbeitgeber die Krankenversicherung übernimmt, muss ausreichender Krankenversicherungsschutz ab Visumgültigkeit bis Anfang des Arbeitsverhältnisses nachgewiesen werden |
☐ | Vertrag oder Vereinbarung über Ihren Freiwilligendienst in Deutschland |
☐ | Lebenslauf und Nachweise über Ihre Vorbildung Selbst verfasst mit Darstellung der bisherigen Ausbildung und ggf. Berufstätigkeit |
☐ | Nachweis vorhandener Sprachkenntnisse (mind. Niveau A1) Sollten keine Sprachkenntnisse vorliegen, können diese im Rahmen des Interviews nachgewiesen werden |