Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Botschafterin Margret Uebber
Liebe Besucherinnen und Besucher,
für Deutschland ist Turkmenistan ein wichtiger Partner, auf den wir bei der Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit in Zentralasien zählen können.
Die bilateralen Beziehungen haben sich seit der Unabhängigkeit Turkmenistans erfreulich entwickelt. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Berdymuchamedow pflegen einen vertrauensvollen Dialog und gestalten die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen. Die beiden Außenministerien führen regelmäßig Konsultationen durch, die 2009 gegründete Regierungsarbeitsgruppe Wirtschaft und Handel unter dem gemeinsamen Vorsitz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Ministeriums für Wirtschaft und Entwicklung Turkmenistans fördert die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, unterstützt die Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und flankiert konkrete Projekte der Unternehmen. Bereits sechs Mal fand in Aschgabat der „Tag der deutschen Wirtschaft“ mit über 200 Teilnehmern statt. Regelmäßig nehmen Führungskräfte aus der turkmenischen Wirtschaft am Managerfortbildungsprogramm des BMWi teil. Die bundeseigene Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist mit Projekten in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, grenzüberschreitendes Wassermanagement, Rechtstaatlichkeit und Bildung engagiert. In der Bildungs- und Kulturarbeit sind drei Fachkräfte des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und eine Lehrerin der Zentralstelle für Auslandschulwesen tätig. Seit der Gründung eines deutschen Sprachlernzentrums im Azadi-Institut für Weltsprachen kann man dort nunmehr das Zertifikat des Goethe-Instituts „Deutsch als Fremdsprache“ erlangen. An zahlreichen Schulen in Turkmenistan wird Deutsch unterrichtet; qualifizierte Schulen mit Deutsch als Schwerpunkt werden im Rahmen des PASCH-Netzwerks vom Goethe-Institut gefördert.
Dies sind nur einige von vielen Beispielen. Unsere Website liefert Ihnen zu diesen und anderen Themen vielfältige weitere Informationen. Wir hoffen, dass Ihnen Ihr Besuch auf unserer Website Freude bereitet.
Mit besten Grüßen
Margret Uebber
Lebenslauf der Botschafterin
Botschafterin: Margret Uebber
Deutsche Botschaft Aschgabat
Curriculum Vitae
geboren am 11.01.1959 in St. Tönis (Nordrhein-Westfalen / Deutschland)
ledig
1977
Allgemeine Hochschulreife
1977 - 1980
Studium an der Fachhochschule des Auswärtiges Amtes in Bonn, Abschluss: Diplom-Verwaltungswirt, Vorbereitungsdienst für den gehobenen Auswärtigen Dienst
1980 - 1984
Botschaft Ottawa/Kanada, Sachbearbeiterin, Verwaltung
1984 - 1987
Botschaft Budapest/Ungarn, Sachbearbeiterin, Rechts- und Konsularreferat
1987 - 1990
Botschaft Damaskus/Syrien, Sachbearbeiterin, Rechts- und Konsularreferat
1990 - 1992
Botschaft Bangkok/Thailand, Sachbearbeiterin, Rechts- und Konsularreferat
1992 - 1994
Auswärtiges Amt in Bonn, Diplomatenakademie: Vorbereitung auf die Diplomatenlaufbahn des höheren Auswärtigen Dienstes
1994 - 1997
Auswärtiges Amt, Referentin in der Abteilung „Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung“
1997 - 2000
Botschaft Skopje/Mazedonien, Ständige Vertreterin
2000 - 2002
Auswärtiges Amt, Referentin in der politischen Abteilung
2002 - 2003
Sekretariat des Beauftragten des Hohen Repräsentanten bei der EU in Skopje/Mazedonien, Referentin
2003 - 2006
OSZE Wien/Österreich, Ständige Vertreterin
2006 - 2010
Auswärtiges Amt, Stellvertretende Referatsleiterin in der Abteilung „Vereinte Nationen und globale Fragen“
2010 - 2013
Botschaft Peking/China, Leiterin der Rechts- und Konsularabteilung
2013 - 2016
Auswärtiges Amt, Referatsleiterin für Entwicklungspolitik
ab Juli 2016
Botschafterin in Aschgabat / Turkmenistan
Sprachkenntnisse:
Englisch, Französisch, Russisch